DR3 Werkzeuge
 Zum Beginn
 Famous places
 Get images
     - Felder
     - Spektren
     - Platten
 Scrolling sky
 Visuelle Werkzeuge
 Suche
 Objekterweiterung
 CasJobs
Get Images/Daten

Die Bilder des SDSS Projekts sind in Streifen aufgenommen. Dies sind lange Bilder, 24.000 Pixel (2,5 Grad) breit, und normalerweise über 1 Million Pixel (120 Grad) lang. Die SDSS deckt den nördlichen Himmel mit 45 überlappenden Streifen ab. Jeder Streifen wird aus zwei Läufen verflochten, die an einzelnen Nächten aufgenommen werden. Das Teleskop kann nur einen einzigen 8 Stunden Lauf in einer Nacht vollziehen.

Jeder Lauf besteht aus 6 Camcols (Camera Columns - Kameraspalten); ein Camcol entspricht jedem Feld von CCD Detektoren unserer Kamera. Jedes Camcol nimmt Bilder in fünf Farben auf, von ultraviolett bis zu infrarot.

Wir haben Farbbilder erzeugt, indem wir die mittleren drei Banden genommen haben, und sie den blauen, grünen und roten Frequenzen des Bildschirms zugeteilt haben. Die 1 Million Pixel langen Camcols werden in viele Felder aufgeteilt. Jedes SDSS Feld ist 2048 Pixel breit, und 1489 Pixel hoch. Die Felder überlappen sich entlang der Scanrichtung um 128 Pixel. Die Felder können einmalig nach der Lauf-, Camcol- und Feldnummer benannt werden. Die Bilder der Felder können heruntergeladen werden, wenn man auf Felder am Seitenstreifen klickt.

Das SDSS Projekt verwendet Farbbilder, um Millionen von Objekte (irgendwann einmal über 300 Millionen Sterne und Galaxien) über den gesamten nördlichen Himmel zu entdecken. Sobald diese Objekte beobachtet sind, sucht ein hochentwickelter Softwarealgorithmus Ziele für weitere Untersuchungen aus. Mithilfe eines anderen Instruments nehmen wir detaillierte Spektren auf, das sind Messungen der Energie, die ein Objekt abgibt, als eine Funktion seiner Wellenlängen. Das Spektrum eines Objekts sagt viel mehr über das Objekt aus, als sein Bild. Es kann dazu hergenommen werden, um die Entfernung und chemische Zusammensetzung der Galaxie abzuschätzen, oder das Alter eines Sternes zu bestimmen.

Unser System kann gleichzeitig 640 Spektren über ein 3 Grad breites Gebiet messen, mithilfe einer spektralen Platte. Jede Platte ist eine Aluminiumscheibe, mit 640 optischen Fasern verknüpft; jede Faser zeigt auf ein Objekt, das wir beobachten. Wenn man auf Spektrum auf der Seitenleiste klickt, kann man ein Spektrumbild eines jeden Objekts herunterladen, das spektroskopisch beobachtet wurde. Wenn man auf Platte klickt, kann man durch eine Liste von allen Objekten einer gegebenen Platte schauen, mit Typ und Rotverschiebung, und sie einzeln betrachten, indem man sie anklickt.